Die Geschichte unseres Vereins

Um die über 110-Jährige Geschichte unserer Gartenanlage wiederzuspiegeln, benötigen wir die Hilfe unserer Chronik. Diese ist von Anfangszeiten her gepflegt wurden und kann uns nun in Erinnerungen schweben lassen. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Geschichte unserer Kleingärtneranlage.

 

Quelle: Chronik Verein - erstellt von Horst Hüttner und Artur Möckel (Urenkel von Adam Erdmann Neudel)

Interessant ist nicht nur die unten dargestellte Geschichte, sondern auch die Mitgliederentwicklung und die Geschichte der Vereinsvorstände, sowie der Ausbau unserer Wasserleitungen. Klicken Sie hier weiter:


  Anno 1900 - Gründung der Gärtnerei Neudel

 

Die Gärtnerei Adam Erdmann Neudel gab es bereits auf der Moritzstraße in Plauen. Aufgrund von Bau neuer Häuser auf diesem Geländer, wurde dem Gärtner Neudel Pachtland gegenüber vom Westbahnhof angeboten.

 

 

Auf den heutigen Gärten 47, 15 - 17, 68 - 72 erstreckte sich einst das Gärtnereigelände. Das heutige Gartenhaus im Garten Nr. 68 war das eigentliche Gärtnereigebäude.

 

 

Aus wirtschaftlichen Gründen errichtete Neudel mit seinen beiden Söhnen die ersten Kleingärten in der Umgebung.


Arthur Möckel, Urenkel von Adam Erdmann Neudel, Gründer des KGV "Am Westbahnhof" e.V.

  1907 - Gründung unserer Kleingärtneranlage

 

1907 wurde nachweislich auf dem Areal der heutigen Gärten 1 - 17 unsere Kleingärtneranlage gegründet.


  1930 - Erweiterung der Gartenanlage

 

Um 1930 pachtete Tochter Karla Neudel, die inzwischen die Geschäfts- und Pachtverhältnisse, aufgrund des Todes Ihres Vaters am 13.5.1908, übernommen hat, neues Pachtland.

 

So entstanden nicht nur die heutigen Gärten 18 - 35. Inzwischen gab es aber auch schon Leitungswasser in der Anlage und an der Gärtnerei.

 

Auch das Gärtnereigelände vergrößerte sich in dieser Zeit. Der heutige Garten 37 kam noch hinzu.


  1933 bis 1941 -  Von "Neudels Gärten" zum "Kleingärtnerverein Am Westbahnhof"

 

Nachdem sich in den 1933er Jahren die Pachtverhältnisse veränderten, hieß die Anlage zwischenzeitlich "Neudels Gärten" mit dem Vorsitzenden Reinhold Matthes.

 

1941 erfolgte unter dem gleichen Vorsitzenden die Umbenennung in "Am Westbahnhof".


  Nach 1945 - Nachkriegszeit

 

Nach dem Jahre 1945 änderte sich der Name der Kleingartenanlage zunächst in

 

"Kleingärtnerhilfe des FDGB, Kreis Plauen, Untergruppe "Am Westbahnhof"",

 

danach

 

"Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter, Kreisverband Plauen, Kleingartengruppe"

 

zuletzt dann,

 

Kleingartensparte "Am Westbahnhof".


  1952 -  Zusammenlegung oberer und unterer Anlage

 

Bis ins Jahre 1952 wurde immer von einer oberen und einer

 

unteren Anlage gesprochen. Im Juni 1952 wurde mit Beschluss

 

des neues Vorstandes, unter Leitung von Alexander Leonhardt, die

 

Zusammenlegung beider Anlagen beschlossen und der Durchgang

 

bei den Gärten 14 und 17 geöffnet.


  1952 - Errichtung neuer Gärten in der "Brachlandgruppe"

 

Die Not der Nachkriegszeit war Anlass, dass der Sportplatz neben dem ehemaligen Gärtnereigelände urbar gemacht wurde. So entstand in dieser Zeit 28 - 29 Gärten. Somit bestand die Anlage aus 65 Kleingärten und Oswald Markert wurde erster Vorsitzender der verschmolzenen Anlage.


  1955 und später - 1. Sommerfest und Neunummerierung der Gärten

 

Bereits 1955 wurde das erste Sommerfest der Kleingartenanlage gefeiert. Eine Tradition die sich bis heute durchgesetzt hat.

 

Die Gartennummerierung der untereren Anlage blieb lange Zeit nach 1955 noch immer die selbe und die Gärten hatten die Nummern 1 - 30. Dabei war Garten Nr. 11 der Festplatz. Erst viel später wurde diese Nummerierung geändert und es wurden die Nummern 38 - 67 (ohne 47 u. 48) vergeben.


  1970 - Strom kommt in die Gärten

 

Gemeinsame Arbeit ist es zu verdanken, dass im Jahr 1970 in die meisten Gärten elektrischer Strom gelegt wurde. Die Stromanlage wurde komplett durch die Mitglieder errichtet und wurde in den Folgejahren auch oft saniert bzw. instand gehalten.


  1976 - Aufgabe der Gärtnerei und Entstehung neuer Gärten

 

Die Gärtnerei von Elfriede Schmid (Nachfolgerin ihres im Krieg gebliebenen Ehemannes) gab die Gärtnerei letztenendlich 1976 auf und so entstanden aus diesem Areal wieder neue Gärten. 7 neue Kleingärten kamen dazu, Garten-Nr. 37, 47, 68 - 72 und 4 Gärten, Nr. 15 - 18 wurden jeweils vergrößert.

 

Von unseren 5 Außengärten sind nur 2 von der Anlage aus zugänglich. Die Idee die anderen 3 Gärten mit einem Weg anzubinden, wurde schnell verworfen, da der Aufwand zugroß gewesen sei. Seitdem gehen die Garten Nr. 68, 70 - 72 von außerhalb in ihre Gärten.


  1985 - 2007 Gärtenänderungen

 

1985 wurde auf der heutigen Festwiese ein weiterer Garten gegründet, sodass wir zwischenzeitlich über 73 Gärten verfügten.

 

1996 sind die Gärten 35 und 36 zusammengelegt wurden, weil der Garten 36 viel zu klein gewesen war.

 

2002 sind ebenfalls die Gärten 37 und 47 zusammengelegt wurden.

 

2007 wurde der Garten auf der heutigen Festwiese wieder aufgelöst und seitdem ist dort wieder Platz für die Vereinsveranstaltungen.

 

Seitdem haben wir konstanz eine Gartenanzahl von 70.


  1990 -  Tag der Wiedervereinigung

 

Am Tag der Wiedervereinigung am 03.10.1990 kam es wieder

 

zur Gründung eines "Vereins". Seit dem 21.5.1990 nennt sich

 

die Anlage "Kleingärtnerverein Am Westbahnhof e.V." und

 

wurde mit der Vereins-Nr. VR 94 beim Amtsgericht Plauen

 

unter Vorsitzenden Martin Tyralla (Garten 68) eingetragen.


 Nach der Wende - Das Vereinsleben ändert sich

 

Nach der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten nach 1990 änderte sich auch das Kleingartenleben. Die Einführung des Bundeskleingartengesetzes, des Bürgerlichen Gesetzbuches und weiteren bundeseinheitlichen Gesetzen und Vorschriften brachten völlig neue Dimentionen für die Verwaltung des Vorstandes und des gesamten Vereins.

 

Ende 1990 wurde eine neue Vereinssatzung, eine protokollierte Mitgliederversammlung und eine offizelle Wahl des Vorstandes ausgerichtet, sodass der "neue" Verein in der BRD gegründet werden konnte.

 

Ab 1993 wurden alles komplett neue Unterpachtverträge für alle Mitglieder ausgestellt. Diese hatten zur Folge, dass ab sofort auch die kleingärtnerische Nutzung von min. 1/3 der Gartenfläche für Anbau genutzt werden muss. Diese Vorschriften gelten bis heute.

 

Alles in allem übersteigte der Verwaltungsaufwand die DDR-Bürokratie um ein vielfaches.


 8. Februar 2007 - Schwarzer Freitag in unserer Anlage

 

Auch dieser, eher unschöne Tag, gehört in unsere Chronik. Gegen 3 Uhr nachts, am besagten 8. Februar 2007 brannten durch Brandstiftung die Lauben der Gärten Nr. 43 und 71 komplett nieder. Die angrenzenden Lauben der Gärten Nr. 42 und 44 wurden stark und leicht beschädigt. Die Täter konnten leider bis heute nicht gefasst werden. Die Pächter haben bereits Neubauten wieder errichtet. Ärgerlich bleibt trotzdem auch zu sagen, dass die Lauben nicht versichert gewesen waren.


 2008 - Bauarbeiten an Parkplatz und Vereinsplatz

Übernahme des ehemaligen Garten 73 an den Verein

 

Der Bau von Parkplätzen zwischen den Toren 1 und 2 führten dazu, dass 2008 sich die Gärten 15, 16, 17, 47 verkleinerten. Hier entstanden für unsere Mitglieder endlich Parkmöglichkeiten. Zuvor war nur ein schmaler Weg entlang der Anlage zu erkennen. PKWs konnten dort nie parken.

Bereits 2007 wurde am Tor 3, 18 Parkplätze auf einem Feld erschaffen. Mit dem Neubau zwischen Tor 1 und 2 entstanden weitere 14 Stellplätze. Dazu wurden 5 Stellplätze innerhalb der Anlage angeboten. Somit verfügen wir über 37 Stellplätze, die alle samt über Pachtverträge bewirtschaftet werden.

 

Ebenfalls wurde die Drainageleitung und der Hangabsturz sowie das Tor 1 neu gebaut. Aufgrund mangelnder Ausführungsarbeiten mussten diese Dinge ab 2009 nochmals neu aufgearbeitet werden.

 

Mit der Übernahme des ehemaligen Garten Nr. 73 im Jahr 2008 hatten wir nun auch ein stabiles Vereinshaus zur Verfügung, in dem regelmäig u.a. die Vorstandssitzungen abgehalten werden.


 2009 - Erneuter Neubau des Festplatzes und des Tores 1

 

Im Jahr 2009 wurde durch den neu gewählten Vorstand, die Mängelarbeiten des vorherigen Vorstandes aufgearbeitet. 

Hierbei wurden Arbeiten am Festplatz bei der Hangabsicherung neu errichtet, da die alte Absicherung (gebaut 2008) bereits abzukippen drohte.

Ebenso wurde einen Monat später, dass Tor 1 komplett neu gebaut, da auch dieses aufgrund einer fehlerhaften Konstuktion nicht richtig gebaut wurde.


 Mai 2011 - Drainagebau Pappelweg

 

Eines der wichtigsten Instandsetzungsarbeiten an unseren Wegen war die Entwässerung der Wege in der unteren Anlage. Zu diesem Zweck wurde im Mai 2011 die Drainage im Pappelweg verlegt.

 

Hier sah es zu Regenzeiten aus wie in einem Sumpf oder Teich. Das Wasser stand regelrecht auf den Wegen, sodass man den Weg nur mit Gummistiefeln betreten konnte. Abhilfe sollte die Drainageleitung bringen. Die neu verlegte Leitung leitet das Regenwasser weiter nach unten in Richtung Straße ab. Somit konnte das Problem gelöst werden.


 2011 - Bau des neues Außenweges zur Anlage

 

Der Weg von Richtung Moltkestraße in Richtung Kleingartenanlage wurde im Jahr 2011 aufgrund einer Baustelle gleich neu gebaut. Hierzu konnten wir die Gelegenheit nutzen den Weg als kleine Straße zu asphaltieren. Der alte Schotterweg konnte nun einer schönen neuen Straße weichen.


 Sommer 2017 - 110. Jähriges Jubiläum und Auszeichnung durch Regionalverband / LSK

 

Im Sommer 2017 feierten wir unser 110. Jähriges Bestehen der Kleingartenanlage "Am Westbahnhof" e.V., aufgrund der Ereignisse aus dieser Chronik. Die Feierlichkeit hatten wir mit dem Sommerfest verbunden, dass wir in diesem Jahr besonders groß aufgezogen haben.

 

Als krönender Abschluss wurde uns an diesem Tag, stellvertretend von Gerd Steffen und Donald Scherer (beide Regionalverband Plauen), ein Ehrenband und eine Urkunde für besonderes Wirken verliehen. Ausgezeichnet wurden wir vom Landesverband.


Ende - Bei Großereignissen werden wir entsprechend weiter ergänzen

 

Interessant ist nicht nur die oben dargestellte Geschichte, sondern auch die Mitgliederentwicklung und die Geschichte der Vereinsvorstände, sowie der Ausbau unserer Wasserleitungen. Klicken Sie hier weiter:

 

Kleingärtnerverein "Am Westbahnhof" e.V.   Daniel Liehr (Vorsitzender) Mitglied im Regionalverband "Vogtländischer Kleingärtner e.V."
Am Westbahnhof Vorstand: Gabriel Kultscher
eingetragener Verein beim Amtsgericht Chemnitz: VR 60094
08523 Plauen   Jacqueline Möller vorstand@kgv-westbahnhof.de

 © 2017-2024, Kleingärtnerverein "Am Westbahnhof" e.V.           Impressum Kontakt